Tipps für euer Hochzeitskonzept
- Farbkonzept, Motto, Stilrichtung? Das Geheimnis für eine stimmige Feier, bei der alles passt, ist tatsächlich der roter Faden. Weshalb euch das am Ende die Planung sogar erleichtert, und wie ihr vorgehen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Der Ring, steckt am Finger. Nun heißt es, grobe Gästeliste erstellen und im Anschluss auf Location Suche gehen. Das sind wirklich die ersten Schritte bevor es mit der Planung weitergehen kann. Denn nur wer seine ungefähre Gästeanzahl kennt, kann gezielt auf Location Suche gehen. Sonst läuft man Gefahr, eine zu kleine oder zu große Location ausgewählt zu haben. Die Traum-Location ist gefunden, und der Termin wurde bestätigt. Nun ist es Zeit für die Save the Date Karte. Doch wie soll diese aussehen? Genau hier fangen viele Paare an sich das erste Mal richtig über den Look der Hochzeit Gedanken zu machen. Hier ein paar Tipps, die euch helfen euren Stil zu finden.
„Beginnt mit der Location Suche und erst danach kümmert ihr euch um die Hochzeitsfarben“
Tipps für eure Stilfindung
Ihr braucht Hilfe bei der Umsetzung und Erstellung eures persönlichen Konzeptes? Gemeinsam erarbeiten wir euren roten Faden und ein digitales Moodboard. Ich freue mich auf euch. Vereinbart gerne direkt einen Termin.
Ich bin immer wieder begeistert, wie schön die Torten und das Naschwerk meiner lieben Kolleginnen von Cherrylicious ausschaut und schmeckt. Sie orientieren sich sehr gerne an der Hochzeitspapeterie für einen einheitlichen Look.
Diese professionellen Dienstleister waren dabei
Planung, Konzept & Papeterie: Tatengold // Planung & Foto: Deinz Fotografie // Brautjungfernkleid: Mona Berg Brautmoden // Naschwerk: Cherrylicious // Bräutigammode: Mobiles Zeughaus // Haare & Make-up: Weddinger // Trauringe: Grafengold // Floristik: Flowers & more Elbvororte // Location: Villa Mignon